Besser vernetzt mit Unfallchirurgie und Gynäkologie

Die Klinik für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie im DIAKOVERE Friederikenstift stellt sich neu auf. Geplant ist eine Erweiterung der interdisziplinären Kooperationen besonders im Bereich der Unfallchirurgie sowie der Gynäkologie. Neuer Chefarzt ist Dr. Florian Neubrech.

Das Leistungsspektrum der zweitältesten Klinik für plastische Chirurgie in Deutschland ist umfangreich. „Wir decken heute das komplette Fachgebiet ab“, sagt Chefarzt Dr. Florian Neubrech. Dazu gehören neben der Handchirurgie die Bereiche Rekonstruktive Chirurgie, Ästhetische Medizin vor allem bei medizinischen Indikationen sowie die Verbrennungsversorgung bis zehn Prozent Körperoberfläche. Rund 60 Patientinnen und Patienten werden im Monat von dem achtköpfigen spezialisierten Team stationär operativ versorgt.

Team DIAKOVERE Friederikenstift
Bei der Fallbesprechung:

Chefarzt Dr. Florian Neubrech (Zweiter von rechts) stimmt sich vor der Visite mit Oberarzt Dr. Alexander Björn Stuflesser (von links), Ärztin Dr. Jacqueline Abel und Oberarzt Dr. Lukas Pindur ab.

Team DIAKOVERE Friederikenstift
Arbeiten interdisziplinär:

Dr. Florian Neubrech (Fünfter von rechts) und sein ärztliches Team im DIAKOVERE Friederikenstift.

Neues Unfallmedizinisches Zentrum

Ein wichtiges Thema ist für den Chefarzt das Schaffen von Kooperationen und neuen Schnittstellen für eine optimierte Patientenversorgung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Helmut Lill, dem Chefarzt der DIAKOVERE Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Friederikenstift, strebt Dr. Neubrech ein neues Unfallmedizinisches Zentrum an. Hier versorgen die Mitarbeitenden der Unfallklinik mit SAV-Zulassung gemeinsam mit der Plastischen Chirurgie Betroffene mit schwersten Verletzungen der Extremitäten, also an Knochen und Weichteilen.

„Wir arbeiten interdisziplinär Hand in Hand und haben bereits formalisiert gemeinschaftliche Besprechungen nach Extremitätenboard-Konzept eingerichtet.“

Dr. Florian Neubrech

Das Ziel ist es, die Verletzten von Anfang an umfassend und zielführend zu behandeln. „Bereits jetzt haben wir mehrere gemeinsame Operationen pro Woche“, so Dr. Neubrech.

Spezialisierung und Weiterentwicklung

Seit der Gründung der Klinik im Jahr 1969 ist die Handchirurgie ein wichtiger Teil des medizinischen Angebots. Dieses umfasst mittlerweile das vollständige Spektrum bis hin zu rekonstruktiven mikrochirurgischen Replantationen und der Versorgung komplexer peripherer Nervenläsionen. Der Fachbereich bietet außerdem einen 24/7-Bereitschaftsdienst an. Die häufigsten Eingriffe erfolgen bei Handwurzelverletzungen, arthrotischen Folgeerkrankungen, Morbus Dupuytren, akuten Verletzungen wie Frakturen an der Hand oder für Gewebstransplantationen.

Durch die besondere mikrochirurgische Expertise des ärztlichen Teams erfolgte eine Weiterentwicklung der mikrovaskulären Rekonstruktionen. Die rekonstruierende Mikrochirurgie wird mittlerweile auch für alle anderen Körperregionen, wie beispielsweise Lappenplastiken nach Mammakarzinomen, angeboten.

Umfassendes medizinisches Angebot

Die enge Kooperation mit der Gynäkologie liegt dem Chefarzt am Herzen. „Speziell bei einem Brustaufbau nach Mammakarzinom können durch eine mikrochirurgische Gewebetransplantation heute beste Ergebnisse erzielt werden“, sagt
Dr. Neubrech. Die Klinik bietet zudem ästhetische Korrekturen, oft mit medizinischer Indikation. Dazu gehören etwa Mammareduktionen, Otoplastiken und postbariatrische Eingriffe wie Fettschürzenreduktionen. Ein Sprechstundenangebot besteht für GKV-Patientinnen und -Patienten, für BG-Fälle und für Privatversicherte. In Notfällen stehen Hand- und plastische Chirurginnen und Chirurgen in der interdisziplinären Notaufnahme bereit. Durch die Krankenkassenermächtigung ist das klinische Angebot für alle Betroffenen erreichbar.

Plastische, Hand- und Mikrochirurgie der DIAKOVERE
Wieder genesen:

Im Bereich der Rekonstruktiven Chirurgie verfügen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie der DIAKOVERE über eine hervorragende Expertise.

Dr. Florian Neubrech
In den besten Händen:

Dr. Florian Neubrech untersucht eine Patientin und klärt über komplexe Therapiemöglichkeiten auf.

Neuer Experte in der Plastischen, Hand- und Mikrochirurgie

Dr. med. Florian Neubrech ist seit dem 1. Juni 2023 neuer Chefarzt der Klinik für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie im Friederikenstift der DIAKOVERE. Der Hand- und plastisch-rekonstruktive Chirurg begann seine Laufbahn als Assistenzarzt an der Handchirurgischen Spezialklinik in Bad Neustadt an der Saale. An der BG Unfallklinik Ludwigshafen als Teil des Universitätsklinikums Heidelberg mit Schwerbrandverletztenzentrum absolvierte er seine Ausbildung zum Plastischen und Ästhetischen Chirurgen. Die Stelle als Oberarzt in der BG Unfallklinik Frankfurt am Main brachte die Spezialisierung im Bereich der Handchirurgie sowie der Wiederherstellung von Körperoberfläche durch Gewebetransfer. Vor seinem Wechsel nach Hannover leitete Neubrech eine plastisch-chirurgische Sektion in Stade.

Dr. Florian Neubrech

Kontakt

Dr. Florian Neubrech
Chefarzt Plastische, Hand- und Mikrochirurgie
Telefon: (05 11) 129-21 20
E-Mail: florian.neubrech@diakovere.de